Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung ist u.a. die Reduktion von Krankenstandstagen, Arbeitsunfällen und arbeitsbezogenen Gesundheitsproblemen (z.B. Rückenprobleme) und einer alternden Gesellschaft die gesunde Berufsausübung bis ins hohe Alter zu ermöglichen. Betriebliche Gesundheitsförderung steigert das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter.
Von betrieblicher Gesundheitsförderung profitieren nicht nur die Arbeitnehmer - durch gesteigerte Mitarbeitermotivation und Verringerung der Fehlzeiten sind viele Maßnahmen für Unternehmen hoch profitabel.
Unter betrieblicher Vorsorge versteht CARE diagnostica Maßnahmen, um Risikofaktoren für oder frühe Stufen von Erkrankungen aufzudecken.
Für betriebliche Vorsorge eignen sich Erkrankungen, die nicht direkt mit dem Arbeitsplatz in Zusammenhang stehen müssen, die aufgrund ihres häufigen Auftretens und eines unter Umständen langen Krankenstands für Unternehmen jedoch hohe wirtschaftliche Relevanz haben. Einige Beispiele dafür sind:
- (Darm)krebs
- Blutzucker
- Cholesterin

immoCARE-C
Herkömmlichen Guajak-Verfahren zur Auffindung von Darmkrebs und dessen Vorstufen sind aufgrund der Merkmale einer Oxidationsmethode natürliche Grenzen gesetzt. Durch...Details


myCARE Blut im Stuhl-Test zur Darmkrebsvorsorge
Dickdarmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen mit jährlich rund 5.000 Fällen in Österreich und ca. 57.000 Erkrankungen in Deutschland....Details

helicoCARE
Dieser zum Screening geeignete Schnelltest zur Bestimmung von Antikörpern gegen Helicobacter pylori ist in einer aufwendigen Vergleichsstudie mit Histologie,...Details

myCARE Magengeschwür Vorsorgetest
Die Innenwand von Magen und Zwölffingerdarm wird vom Magenschleim vor der Magensäure geschützt. Eine gestörte Schutzfunktion kann zu Entzündungen...Details

myCARE Cholesterin Vorsorgetest
Cholesterin kommt überall im Körper vor, wobei das meiste Cholesterin in der Leber gebildet wird und ein kleiner Teil...Details